|
Dr. med. univ. Stefan Neuner praktischer ArztBahnhofstraße 38A Telefon 0512 / 302530 |
||||||||||||||||||||||
phytotherapie | |||||||||||||||||||||||
|
Die Phytotherapie ist jene Richtung in der Medizin, welche sich mit der Anwendung von Heilpflanzen beschäftigt. Diese Pflanzen werden in Extraktform eingesetzt, z.B. als Pulverzubereitung, als Tees, als Konzentrate bestimmter Inhaltsstoffe.
Neben den „schulmedizinischen“ Präparaten und Denkweisen gibt es bereits für viele Erkrankungen nahezu gleichwertige Alternativen aus dem Reich der Pflanzenheilkunde.
In den letzten Jahren wird hier intensiv geforscht, um aus der Pflanzenmedizin unserer Vorfahren die guten Erfahrungen herauszuholen, diese in eine moderne anwendungsfreundliche Form zu bringen und sie gleichzeitig auf eine wissenschaftlich fundierte Basis zu stellen.
Hier benötigt es oft nur einer anderen Denkweise des Behandlers, welche sich auch in den „schnellen“ Alltag eines Kassenarztes gut integrieren läßt. Es entspringt wohl einer Art Urverbundenheit mit der Natur, dass die meisten Menschen Vorbehalte gegen die Einnahme chemisch hergestellter Medikamente haben. Hingegen fällt es ihnen häufig viel leichter, ein pflanzliches Präparat für längere Zeit einzunehmen.
Es ist auch hier die Anwendung zu kontrollieren, da durchaus Nebenwirkungen möglich sind. Bei einigen Pflanzen gibt es auch sog. Wechselwirkungen, d.h. die Wirkungen anderer Präparate werden beeinflußt (verstärkt oder abgeschwächt).
|
![]()
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||